Posts mit dem Label Jarabacoa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jarabacoa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Ich bin dann mal weg...

Gerade eben den Koffer fertig gepackt. Heute kurz vor Mitternacht geht der Flieger nach Santo Domingo, wenn er denn geht. Letzte Woche hatte er wegen des Schneechaos in Frankfurt 17 Stunden Verspätung. Merkwürdiges Gefühl, bei dem Wetter hier T-Shirts und kurzärmelige Hemden einzupacken. Werde nun zum fünften Mal in Folge Weihnachten in der Dominikanischen Republik verbringen und diesmal auch noch ein paar Tage im neuen Jahr bleiben.

Ich wünsche allen Lesern meines Blogs Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2011 und verabschiede mich mit diesem stilgenauen Weihnachtsbaum, alljährlich zu sehen auf der Plaza España/Santo Domingo.

Samstag, 18. September 2010

Sonntag, 23. Mai 2010

Auf den Hund gekommen...

Familienzuwachs in Jarabacoa.

Sonntag, 3. Januar 2010

Wieder zurück

Nach Rückflug in der Silvesternacht wieder zurück in der kalten Heimat. Wünsche allen ein gutes Neues Jahr.

So schön kann ein Sonnenuntergang in den Bergen um Jarabacoa sein.

Mittwoch, 15. Juli 2009

Berlin

Ab morgen bin ich für 5 Tage in Berlin, wo ich Tim aus Jarabacoa und Uwe, den bisher einzigen regelmäßigen Leser dieses Blogs, treffen werde. Mit im Gepäck ein Meniskusriss, der höllisch schmerzt und nach meiner Rückkehr operiert werden muss. Werde mich mit reichlich Mojito im Havanna, Berlins bester Salsadisse, betäuben.

Updates gibt es in den nächsten Tagen nur, wenn mich mein Sohn an sein Macbook lässt.

Freitag, 10. Juli 2009

Feliz cumpleaños Carlos

Carlos hat heute Geburtstag, ich habe versucht, ihn anzurufen, aber sein Handy war - wie so oft - ausgestellt. Carlos habe ich vor zwei Jahren in Jarabacoa kennengelernt, er ist Fahrer, Laufbursche und Bierholer meines Freundes Tim dort.

Sie nennen ihn alle nur el loco, aber so verrückt er ist eigentlich gar nicht. Im Gegenteil - er ist einer der intelligentesten Dominikaner, die ich im Laufe der Jahre dort gesehen habe. Von seiner Allgemeinbildung könnte sich manch einer eine Scheibe abschneiden, vor allem einige deutsche Residenten, die immer über die dummen "Domis" herziehen. Deren Allgemeinbildung beschränkt sich höchstenfalls darauf, welches lokale Bier denn nun besser ist.

Gut, Carlos nervt schon mal, wenn er ewig die 15 - 20 fehlerfreien Sätze, die er in Deutsch beherrscht, immer wieder an den Mann bringen will.

Im Mai bin ich mit ihm auf den Mogote rauf, den Hausberg von Jarabacoa. Ganz bis oben haben wir es nicht geschafft, war meine Schuld, ich bin einfach nicht mehr so gut zu Fuss unterwegs. Carlos war jedenfalls stolz wie Oskar, mein Führer da hoch zu sein.

Der Typ ist fit wie ein Turnschuh, der ist schon mal mit seinen klapprigen alten Rennrad von Jarabacoa an die Nordküste gefahren, zurück sogar in einem Stück. Da geht es über zwei Gebirgszüge, das wäre ohne weiteres eine adäquate Bergetappe bei der Tour de France.

Wenn ich das nächste Mal da bin, wiil er wieder rauf mit mir, auf den Mogote. Aber ich weiß nicht, ob ich mir das noch mal antue. Vamos a ver.





Sonntag, 5. Juli 2009

Jarabacoa

Meine zweite Heimat. Blick auf den Mogote und von oben auf die Stadt.

Von Jarabacoa April/Mai 2009


Von Jarabacoa April/Mai 2009